Nun hat sie sich doch während der letzten warmen Tage hier ein Lungenödem geholt

Seit gestern haben wir einen Pari Boy und inhalieren Cortison - es geht ihr wieder fast gut, nur für mich mit dem ständigen Hintergedanken, dass sie jede Sekunde einen Schlaganfall oder Vorhofflimmern bekommen kann. Habe von 3 Tierärzten die Notfallnummern, ständig Notfalltabletten dabei und bewege mich nicht mehr weit von zu Hause weg. Wir sollen jede gemeinsame Minute genießen, riet mir die Herzspezialistin...
Schei***, sie ist doch erst 12!!! Kein Alter für einen Terrier. Mein Sportkrümelchen, dass die mal ausgerechnet an sowas sterben muss, hätte ich mir nie vorstellen können

Wir genießen die Zeit... aber es ist auch irgendwie schwierig: mit Futter "verwöhnen" kann ich sie ja nicht groß - aufgrund ihrer Pankreatitis sind Futter und Leckerlis hier auch ein ganz besonderes Thema. Und alles, was sie gerne macht (rennen, apportieren, suchen, wild spielen und rumfetzen) darf sie auch nicht mehr, also machen wir das, was ihr immer am wichtigsten war: schmusen und Körperkontakt. Ich hatte noch nie einen Hund, der sooooo viel Körperkontakt gebraucht und auch eingefordert hat. Mein süßer, bekloppter Schoßhund

Und ich passe auf sie auf! Jedenfalls so gut ich kann, hab ich den ganzen Sommer gemacht... anscheinend nicht gut genug
die regt sich ja über alles und jeden auf und muss ständig ihren Senf überall dazu geben. Ist schon ein Riesenproblem, sie ruhig zu halten die verrückte Nuss

Es gibt übrigens (neben Japanern) einen Tierarzt in Österreich, der seit einiger Zeit mit einem Humanmedizinerteam von der Uniklinik Wien HUNDE am Herzen operiert. Leider kommt aus diversen Gründen diese OP für meinen Krümel nicht in Frage:
1. ist sie zu alt
2. hat sie eine Heparin-Unverträglichkeit und würde mit xxx% Wahrscheinlichkeit auf dem Tisch bleiben...
3. sind es 9 Stunden zu dem Doc mit dem Auto zu fahren (reine Fahrzeit!!), sie schafft derzeit nicht mal 20 Minuten
4. müsste sie nach der OP 10 Tage in einem Käfig sitzen, nur mit Kontakt zu dem medizinischen Betreuer
5. (aber DAS wäre für mich eigentlich kein Kriterium, also wenn sie jünger wäre): die OP kostet 9000 Euro
Beim Inhalieren kooperiert sie aber total, und wir können durch das Cortison wenigstens diesen widerlichen Husten in Schach halten. Heute abend wollte sie unbedingt spazieren gehen und hat 15 Min. in ihrem (immer ziemlich zügigen) Tempo durchgehalten. Ich mache alles mit ihr, was ihr Spaß macht! Morgens nehme ich immer das Pepemobil mit, so dass sie überall dabei sein kann, egal wie schnell und wie weit wir laufen.